Wärmeversorgung Sollstedt GmbH

Wärme zum Wohlfühlen

Unternehmen und Wärme

Unternehmen & Wärme

Details zu unserem Unternehmen

Unternehmen und Wärme

Zertifikate

Informationen über unsere Zertifizierung

Veröffentlichung

Veröffentlichungen

Hier finden Sie alle wichtigen Dokumente zum Download

Wir sind ein kommunales Unternehmen.

Die Wärmeversorgung Sollstedt GmbH (WVS) ist das ortsansässige Wärmeversorgungsunternehmen der Gemeinde Sollstedt.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1993 gegründet.
Am 1. Juli 1994 wurde das Blockheizkraftwerk (BHKW) der WVS in Betrieb genommen.
Seitdem halten die Gemeinde Sollstedt 51 % und die TEAG Thüringer Energie AG 49 % der Geschäftsanteile.

Wir liefern Wärme.

Zentrale Aufgabe der WVS ist die zuverlässige, preisgünstige und ökologisch ausgerichtete Versorgung des Fernwärmesatzungsgebiets der Gemeinde Sollstedt.
Zu unseren Kunden gehören Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Wohnungsgesellschaften, Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen.
Unseren aktuellen Liefervertrag sowie die technischen Anschlussbedingungen stellen wir Ihnen hier (Link) zur Verfügung.

Wir erzeugen die Wärme umweltfreundlich im KWK-Prozess.

Die WVS betreibt ein BHKW, bestehend aus einem Gasmotor-Generator-Modul mit einer elektrischen Leistung von 1 MW sowie 2 erdgasgefeuerten Spitzenlastkesseln.
Neben Wärme erzeugt die WVS mit ihrem Gasmotor auch Strom, der in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird.

Wir verfügen über einen Primärenergiefaktor von 0,00.

Seit 2014 setzt die WVS Biomethan zum Betrieb des Gasmotors zur Wärme- und Stromerzeugung ein und ist als EEG-Anlage nach dem EEG 2012 klassifiziert.
Aus diesem Grund errechnet sich für WVS ein Primärenergiefaktor von 0,00, der sich positiv auf geplante Neubau- sowie energetische Sanierungsmaßnahmen unserer (künftigen) Kunden auswirkt.

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 50001.

Die WVS hat in 2016 erfolgreich ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt. Wesentliches Ziel dieser Norm ist, den Energieverbrauch durch den Aufbau von dazu notwendigen Systemen und Prozessen kontinuierlich und langfristig zu senken. Mit der neuen Systematik sollen ungenutzte Energieeffizienzpotenziale erschlossen, Energiekosten verringert und der Ausstoß von Treibhausgasen sowie andere Umweltauswirkungen von Energieverbräuchen reduziert werden.

Veröffentlichungen

Wärmeliefervertrag
Wärmeliefervertrag / FFVAV

Unseren aktuellen Wärmeliefervertrag inklusive seiner Anlagen und die technischen Anschlussbedingungen können Sie hier abrufen. Weiterhin finden Sie hier Informationen nach der FFVAV und der AVBFernwärmeV.

Thüringer Klimagesetz.
Thüringer Klimagesetz

Im Rahmen des Thüringer Klimagesetzes (ThürKlimaG) sind wir zur Veröffentlichung folgender Angaben verpflichtet:
· Kohlendioxidemissionen
· Primärenergiefaktor (siehe oben)
· Gesamtenergieträgermix

· Wärmekonzept

Datenschutz
Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Kontakt


Wärmeversorgung Sollstedt GmbH
Postfach 80 06 04
99032 Erfurt


0361/652-2775


wvs@sollstedt.de

Impressum

Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes

Firmensitz

Wärmeversorgung Sollstedt GmbH
Am Markt 2
99759 Sollstedt

Postanschrift

Wärmeversorgung Sollstedt GmbH
Postfach 80 06 04
99032 Erfurt

Tel.: 0361/652-2775
Fax: 0361/652-2263
Mail: wvs@sollstedt.de

Geschäftsführer:
Dipl.-Wirtschaftsjur. (FH) Nico Rothämel

Geschäftsansässig unter der vorgenannten Anschrift, eingetragen im Handelsregister beim
AG Jena
HRB 40 25 17

Steuernummer: 151/122/02053

Bildnachweis

folgende Bilder finden sie auf unserer Seite:

  • fotolia.de: #106579557 von Andrei_Merkulov
  • Adobe Stock: RalfenByte 32155002, vegefox.com 176954322, Franziska Krause 42043118
  • Wärmeversorgung Sollstedt GmbH

Umsetzung

Layout und Umsetzung:
eger.media

Icons:
Those Icons, Kirill Kazachek, Smashicons from www.flaticon.com
licensed by CC 3.0 BY

Urheber- und Schutzrechte

Die Inhalte unserer Webseiten, einschließlich der Texte, Bilder, graphischen Darstellungen, Audio- und Videodateien sind - soweit dies nicht ausdrücklich anders vermerkt ist - unser Eigentum und dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht für öffentliche oder gewerbliche Zwecke vervielfältigt, verändert, übertragen, wiederverwertet, neu bereitgestellt, verwertet oder auf sonstige Weise benutzt werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Verletzung unserer Urheber- oder sonstigen Schutzrechte zivil- und/oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Rechtshinweise

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, dieses Informationsangebot stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Gleiches gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Wir erklären hiermit, dass wir uns gemäß Urteil 312 O 85/98 zur Haftung für Links vom 12.Mai 1998 (Landgericht Hamburg) ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller Links auf den folgenden Seiten distanzieren und uns diese Inhalte nicht zu Eigen machen. Der Verweis mittels Hyperlink stellt auch keine Empfehlung dieser Webseiten oder der sie betreibenden Unternehmen oder ihrer Produkte durch uns dar.
Wir haben auch keinen Einfluss darauf, ob Dritte von ihrer Webseite zu unserer Webseite Links einrichten. Die Existenz solcher Links ist kein Hinweis auf eine Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen oder eine Empfehlung Ihres Angebotes. Haftungsansprüche, die durch die Nutzung unseres Internetangebotes verursacht werden, sind ausgeschlossen, sofern wir nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.
Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Inhalt und Struktur der Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Gegen eine Benutzung der auf unseren Webseiten enthaltenen Informationen zum persönlichen Gebrauch gibt es keine Einwendungen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, Impressum und Datenschutz auf wvs.sollstedt.de, ff. insbesondere die gewerbliche Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf jedoch unserer vorherigen Zustimmung.

Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Vorkehrungen, um die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff bzw. Offenlegung geschützt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung im Internet fortlaufen verbessert.

Auf dieser Webseite werden vom Seitenbetreiber keine Cookies verwendet um personenbezogene Daten zu ermitteln. Aus technischen Gründen wird der Cookie verwendet. Dieser resultiert aus dem auf dieser Seite genutzten populären Frontend-Framework Bootstrap (http://www.getbootstrap.com), hat inhaltlich jedoch keinen Bezug zu dem Webseitenangebot. Der Einsatz von Cookies trägt zur effektiven Nutzung der Websites bei. Ein Cookie besteht aus Informationen, die von unseren Webseiten an den Browser des Besuchers geschickt werden, um sie auf seinem System zu speichern. Es besteht die Möglichkeit den eingesetzten Browser so einzustellen, dass beim Erhalt eines Cookies, der Benutzer hiervon in Kenntnis gesetzt wird. Er kann dann selbst entscheiden, ob er das Cookie akzeptiert oder nicht.

Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Ihre Person bei uns gespeichert sind.

Hinweis nach §§ 36 VSBG

Die Wärmeversorgung Sollstedt GmbH ist nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Datenschutz

Datenschutzinformation gemäß Art. 12 ff. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der WVS - Wärmeversorgung Sollstedt GmbH
Stand: April 2019


1. Anwendungsbereich

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Online-Präsenz der WVS - Wärmeversorgung Sollstedt GmbH (im Folgenden: WVS) sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Mittels dieser Datenschutzinformation klären wir Sie über die mit Ihrem Besuch einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten entsprechend den Vorgaben des Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf.

Diese Datenschutzinformation gilt für die Online-Präsenz der WVS unter https://wvs.sollstedt.de/. Diese Online-Präsenz enthält Links zu Online-Präsenzen anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzinformation nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Online-Präsenz verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzinformation jeder Online-Präsenz, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.

2. So können Sie uns erreichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die:
Wärmeversorgung Sollstedt GmbH
Postfach 80 06 04
99032 Erfurt

Tel.: 0361/652-2775
Fax: 0361/652-2263
Mail: wvs@sollstedt.de
Webseite: https://wvs.sollstedt.de

Sie können sich selbstverständlich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt über diese Kontaktdaten an uns wenden.

3. Ihre Datenschutzrechte

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen, nach Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen, folgende Rechte zu:

  • • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Portabilität),
  • • gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) und f) DSGVO gestützte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Die Gründe sind nachzuweisen,
  • • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt,
  • • gemäß Art. 22 DSGVO, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
  • • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
    Dies ist: Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt.

Alle hier aufgeführten Rechte können Sie unter den in Ziffer 2 aufgeführten Kontaktdaten geltend machen.

4. Löschung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die untenstehend beschriebenen Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. Im Einzelfall kann sich die Frist verlängern (z. B. bei laufenden steuerlichen Prüfungen oder im Rahmen der Erhaltung von Beweismitteln). Eine weitergehende Verarbeitung der Daten ist auch zulässig, wenn Sie in diese Speicherung eingewilligt haben (z. B. werbliche Ansprache) und Sie diese Einwilligung nicht widerrufen haben. Konkretisierende Erläuterungen zur Löschung finden sich bedarfsweise in den einzelnen Funktions- und Zweckbeschreibungen (ab Ziffer 8.).

5. Kinder

Kinder sollten von ihren Erziehungsberechtigten und Aufsichtspersonen in den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet eingewiesen werden. Ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an unsere Online-Präsenz übermitteln. Wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu erheben, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.

6. Sicherheit

Die WVS setzt technische und organisatorische Sicherheits¬maßnahmen ein, um die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, insbesondere vor zufälligen oder vor¬sätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Ent¬wicklung fortlaufend verbessert. Dennoch können im Einzelfall internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein lückenloser Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

7. Schutz des E-Mail-Verkehrs

Auf dieser Website werden an verschiedener Stelle E-Mail-Adressen verlinkt. Es kann auch sein, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt oder dass Sie unsere E-Mail-Adressen von einem Dritten (z.B. Dienstleister) erhalten haben. Für ein Mindestmaß an Sicherheit bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail unterstützen wir den aktuellen TLS-Standard. Bitte stellen Sie sicher, dass auch Ihr E-Mail-Provider diesen Standard in der aktuellen Version unterstützt. Für einen Austausch besonders schützenswerter Informationen per E-Mail besteht die Möglichkeit der Verschlüsselung der E-Mail mittels Austausch entsprechender Schlüssel (per PKI) sowie die Möglichkeit einer Passwortverschlüsselung angehängter Dokumente – sprechen Sie uns hierzu einfach vor der Versendung Ihrer E-Mail an.

8. Funktion: Bereitstellung unserer Webseite

Bei jedem Aufruf der Webseite https://wvs.sollstedt.de erfassen wir automatisiert Daten und Informationen Ihres Endgeräts.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • • Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version,
  • • Ihr Betriebssystem,
  • • Ihren Internet-Service-Provider,
  • • Ihre IP-Adresse,
  • • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs.

Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung unserer Webseite an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die übrigen auf diese Weise erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert.
Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und vorübergehende Speicherung Ihrer Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Nutzung unserer Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen gelöscht.

Hinweis: Unabhängig von der Datenverarbeitung unseres Systems, können die Programme auf Ihrem Endgerät, zum Beispiel Browser oder Add-ons, selbstständig eine Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät oder anderen Systemen anstoßen. Darunter fallen zum Beispiel der Browserverlauf oder die automatische Vervollständigung von Formularen. Hierauf haben wir keinen Einfluss.

9. Funktion: Cookies und Tracking auf unserer Online-Präsenz

Was sind eigentlich Cookies? Wie lassen sie sich deaktivieren? Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten Cookies enthalten eine eindeutige Kennung, die sogenannte Cookie-ID. Dies ist eine Zeichen-folge, welche die Online-Präsenz und den Server dem Browser zuordnen, in dem das Cookie gespeichert ist. Dadurch können die Online-Präsenzen und Server Ihren Browser von Browsern mit anderen Cookies unterscheiden und jeder Browser kann anhand der ein¬deutigen Cookie-ID identifiziert werden.

Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, können Sie auf bestimmte Bereiche unserer Online-Präsenzen eventuell nicht zugreifen. Cookies können nicht verwendet werden, um Codes (Programme) auszuführen oder Viren in Ihren Computer einzuschleusen.

10. Funktion: Weiterverlinkung

Vereinzelt finden sich auf unserer Online-Präsenz auch externe Links zu anderen Anbietern. Diese Links erkennen Sie am entsprechenden Icon. Mit dem Klick auf einen solchen Link gelangen Sie auf das Angebot eines Dritten, für dessen Inhalte wir keine Verantwortung tragen. Bitte informieren Sie sich daher über die jeweiligen Datenschutzinformationen dieser Online-Präsenzen Dritter. Selbstverständlich prüfen wir regelmäßig die Links auf unserer Online-Präsenz – technisch wie inhaltlich. Für das Aufrufen tragen Sie allerdings selbst die Verantwortung.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Im Falle von inhaltlichen oder veränderten gesetzlichen Anforderungen behält sich die WVS vor, die Datenschutzinformation nach Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf unserer Webseite unter https://wvs.sollstedt.de von Ihnen abgerufen werden.

Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne!